Suche
INKaS - Innovationsnetzwerk Kälteanlagen & Speichertechnik Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Leistungen
Entwicklungslinien
News
Kontakt
Entwicklungslinien
Vermarktung dezentraler Batteriekapazitäten
Gegenkolbenmotor zur Verbrennung inhomogener Mischgase
Netzunabhängiges LED-Leuchtmittel mit solarer Stromversorgung
Wärmerückgewinnung aus Abgasen
NaTeff
NewUpTake
KWäST
Kondensations-Wärmetauscher

Mehr zu unseren

Entwicklungslinien

INKaS nimmt sich aktuellen Branchenherausforderungen an und entwickelt mit seinen Partnern technische Lösungen & Verfahren, die dem Stand-der-Technik voraus sind.

Öffentlich gefördert & in Umsetzung

  • PVT-DZ - Fertigungsverfahren für photovoltaisch-thermische Dachziegel
  • VarioTurbine - Mini-Dampfkraftwerk mit verbesserter Leistungsmodulation
  • VarioHeatAir - Mobile Biomasse-Warmluftheizung mit widerstandoptimiertem Strömungsprofil
  • Kondensations-Wärmetauscher - zur rechtssicheren Rauchgasreinigung in Biomassefeuerungsanlagen
  • SmartLast - Technologiekonzept zur Vermarktung gepoolter dezentraler Batteriekapazitäten am Primärregelenergiemarkt
  • Wägas - Anlage zur gestuften Wärmerückgewinnung aus Abgasen von Holzkesseln
  • NaTeff - Modulares Trocknersystem mit gesteigerter Trocknereffizienz
  • GEKO - Gegenkolbenmotor zur Verbrennung inhomogener Mischgase
  • Solar-LED - Netzunabhängiges LED-Leuchtmittel mit solarer Stromversorgung
  • BraSol - Inselsystem zur Strom- und Wärmeerzeugung aus Solarenergie für brasilianische Krankenhäuser
  • NewUpTake - Neuartiges Verfahrens- & Fertigungskonzept zur Steigerung der Leistungsdichte am Beispiel der Absorbereinheit für Absorptionskälteanlagen
  • KWäSt - Kunststoffbasierter Wärmeübertrager mit neuem Strömungsprofil zur Steigerung der Gesamteffizienz bei Kompaktlüftungsgeräten
  • PV-Heat - Steuerkonzept zur Wärmeerzeugung aus PV-Strom im privaten Hausbereich
  • SmartFullHome - SmartHome zur Integration aller häuslichen Funktionalitäten
  • FuBoSys-Klima - Neuartiges Fußbodensystem zur Teilklimatisierung von Räumen
  • RPS - Roll-Press-Schweiß-Fertigungsanlage für kunststoffbasierte Wärmeübertrager

Entwicklungszuschüsse beantragt

  • BioSolCal - Solar-biomasse gefeuerten Hybridsystems für industrielle Prozesswärmeanwendungen
  • V-Klär - Spannungsbegrenzer zur Senkung des Endenergieverbrauchs bei elektrischen Verbrauchern auf Klärwerken

Ideenkonkretisierung & Projektstrukturierung

  • LESS - Nachrüstbarer Latentwärmespeicher mit Salzhydraten zur Steigerung der Speicherkapazität von sensiblen Speichern
  • WisBa - Batteriekonzept zur Speicherung von Windstrom zur Deckung des Eigenstrombedarfs bei Windparks
  • SysKo - Intelligente Systementwicklung zur kosteneffizienten Harmonisierung lokaler Energieproduzenten und -verbraucher durch Prosumer
  • CarbonHeat - Wärmerückgewinnung aus Abgasen von Glühöfen zur Kohlebürstenproduktion
  • CoolSeed - Nutzung von BHKW-Abwärme zum Antrieb einer Absorptionskälteanlage zur Kühlung von Saatgut
  • ISEck-Mex - Hybridsystem zur Prozesswärmeerzeugung aus Solarenergie für mexikanische Industrieunternehmen
  • EnergyPort - Kombinierte Strom-, Wärme- & Kälteerzeugung für den Flughafen Timisoara
  • Autentec-Mosambik - Autonomes Wechselrichtersystem zur elektrischen Versorgung von Kleinstunternehmer und Hotelbungalows
© INKaS Innovationsnetzwerk Kälteanlagen und Speichertechnik|Datenschutz | Impressum
Suche
Startseite
Leistungen
Entwicklungslinien
Vermarktung dezentraler Batteriekapazitäten
Gegenkolbenmotor zur Verbrennung inhomogener Mischgase
Netzunabhängiges LED-Leuchtmittel mit solarer Stromversorgung
Wärmerückgewinnung aus Abgasen
NaTeff
NewUpTake
KWäST
Kondensations-Wärmetauscher
News
Kontakt
Datenschutz
Impressum